Rissausbreitungsverhalten nanostrukturierter Polymerwerkstoffe
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
R. Lach
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;

Nanophasenseparierte polymere Werkstoffe, wie Blockcopolymere und Blends von Blockcopolymeren untereinander und mit Homopolymeren, bilden eine spezielle Klasse sich selbststrukturierender Werkstoffe, wobei die morphologischen Parameter durch die molekulare Architektur, das Molekulargewicht und die Zusammensetzung kontrolliert werden können. Derartige Werkstoffe bildet somit ein wandlungsfähiges Instrument um wohldefinierte Nanostrukturen in kompakten Bauteilen und an Grenzflächen zu kreieren mit dem Ziel eines möglichen Einsatzes z.B. in der Optik und Mikroelektronik und als Biomaterialien. In Anbetracht einer Vielzahl von Einzelergebnissen zum Phasenverhalten solcher nanostrukturierter Polymerwerkstoffe existieren jedoch eine geringe Anzahl von Untersuchungen zum mechanischen Verhalten und insbesondere zum Rissausbreitungs- und Bruchverhalten. Das Projekt soll somit dazu beitragen diese Forschungslücke zu schließen. Es ist zu erwarten, dass die gefundenen Morphologie-Zähigkeits-Korrelationen sich grundlegend von denen herkömmlicher polymerer Werkstoffe unterscheiden z.B. von solchen mit Matrix-Teilchen-Struktur.
Schlagworte
Blockcopolymer, Bruchmechanik, Morphologie-Eigenschafts-Korrelationen, Nanophasenseparation, Polymerwerkstoff
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. i. R. Wolfgang Grellmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217
Merseburg
Tel.:+49 3461 462777
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...