Protease-aktivierte Rezeptoren im Bronchialepithel bei Entzündungsprozessen in der Lunge
Finanzierung:
Die Bedeutung von Protease-aktivierte Rezeptoren (PAR) bei Entzündungsprozessen in der Lunge wird vor allem an Fibroblasten bei fibrotischer Erkrankung studiert. Dabei sollen die zellulären Mechanismen der PAR-Aktivierung und -Deaktivierung, sowie deren Modulation durch pro- bzw. anti-entzündliche Mediatoren untersucht werden.
Schlagworte
Lunge, Protease-aktivierte Rezeptoren
Kontakt

Prof. i. R. Georg Reiser
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713088
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...