« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Professionalisierung des BIM-Clusters Sachsen-Anhalt als Netzwerkorganisator auf der Ebene eines Kompetenzzentrum
Projektleiter:
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Die Baubranche wird von vielen Trends wie dem Fachkräfte- und Rohstoffmangel und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Bau- und Betriebslösungen getrieben. Einzelne Digitalisierungserfolge heben die Potenziale nicht und erschweren die Argumentation für neue Investitionen. Hinzu kommen die hohe Veränderungsgeschwindigkeit und den knappen Ressourcen zur Weiterentwicklung von Unternehmen neben dem Tagesgeschäft.
Das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt hat sich als Dach der Netzwerkpartner etabliert. Niederschwellige Informations- und Austauschprogramme, die von allen Partnern unterstützt wurden haben dazu beigetragen das Thema BIM aus vielen Facetten zu beleuchten und Akteure verschiedenster Fachdisziplinen an einen Tisch zu holen. Das Interesse an dem Thema steigt und somit werden die Fragen dazu auch immer spezifischer. Die wachsende Komplexität der gewünschten Basisangebote des BIM-Clusters führt zu einer Zunahme fachlicher Tiefe der BIM-Akteure und erfordert thematische Differenzierung und Schwerpunktbildungen auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen.
Der Aufwand geeignete Ansprechpartner und Lösungsangebote zu ermitteln steigt. Diese Angebote betreffen nicht nur Softwarelösungen oder Beratungsdienstleistungen, sondern sind große Aufgaben, die einen solchen Transformationsprozess typischerweise begleiten. Das Changemanagement erfordert fachliches und organisatorisches Wissen und in die Einführung neuer Methoden auch neue Lösungen, die mit BIM-Clusterpartnern entwickelt werden könnten. Solche Lösungen müssen nicht zwingen Softwareprodukte sein, sondern können auch in neuen Kooperations- und Kollaborationsformen liegen. Dafür geeignete Rahmenbedingungen zu ermitteln und letztendlich an die geeigneten Akteure zu kommunizieren ist ebenfalls eine wichtige zukünftige Aufgabe des BIM-Clusters.
Dazu ist eine professionelle Struktur nötig, die sich kontinuierlich diesen Aufgaben widmet. Der Aufbau einer solchen Struktur ist nicht ohne Risiko. Wir wollen gemeinsam mit starken Machern aus der Region Sachsen-Anhalt das BIM Thema gestalten, sowohl für den Infrastrukturbau als auch den Hochbau. Mit Hilfe von Workshops und Arbeitskreise, soll Vertrauen und damit die Basis für zukünftige Kooperationen geschaffen werden. Das Clustermanagement tritt hierbei als neutraler Moderator auf.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...