Probleme und Chancen von sozial benachteiligten und lernbehinderten jungen Erwachsenen im Rahmen von Werkstätten für behinderte Menschen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Ernst Wüllenweber
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Aufnahme von sog. lernbehinderten jungen Menschen, denen zusätzliche Verhaltensprobleme nachgesagt werden, in WfbM, soll eine für Deutschland repräsentative praxisbezogene Evaluationsstudie durchgeführt werden, die von neun Projekt- und Kooperationspartnern der Behindertenhilfe aus sieben Bundesländern getragen wird. Der federführende Projektpartner ist die Lebenshilfe Halle e. V. Das Projekt sieht
- eine quantitative Erhebung mittels Fragebogen vor, bei der es darum geht, den sog. neuen Personenkreis in deutschen WfbM zu erfassen. Hierzu werden ca. 350 WfbM aus den sieben Bundesländern befragt. Die Auswertung erfolgt über SPSS.
- ist eine qualitative Untersuchung vorgesehen, indem Einzel- und Gruppenninterviews mit betroffenen Personen, Mitarbeiter/innen aus WfbM, Gruppenleiter/innen, Werkstattleitungen und Kostenträgern durchgeführt werden. Die Auswertung erfolgt durch komparative Analyse, qualitative Inhaltsanalyse und analytische Induktion auf der Basis der Datenverwaltung mit MAXqda.
- sollen gemeinsam mit allen Projekt- und Kooperationspartnern vor dem Hintergrund der gewonnenen Daten tragfähige konzeptionelle Vorschläge erarbeitet werden. Eine Fachtagung, auf der die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden, rundet das Projekt ab.
Anmerkungen
Publikation Forschungsbericht: Hrsg. v. Ernst Wüllenweber: Chancen und Probleme von lernbehinderten und sozial benachteiligten Erwachsenen im Rahmen von WfbM, Halle/ Berlin 2012
Schlagworte
"die jungen Wilden", Integration, Lernbehinderte, Neuer Pesonenkreis, Sozial Benachteiligte, Werkstätten für behinderte Menschen, berufliche Rehabilitation, soziale Rehabilitation
Kontakt

Prof. Dr. Georg Theunissen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationspädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523755
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...