Populationsgenetik von Invasionen
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Biologische Invasionen beeinflussen die Genetik der beteiligten Organismen in mehrerlei Weise. Dies gestattet es, mit populationsgenetischen Methoden einerseits retrospektiv den Verlauf von Invasionen zu untersuchen. Dies sind Grundlagen für das Verständnis von Invasionen und ihre Vohersage und Management. Andererseits können Invasionen mikroevolutionäre Veränderungen in der invasiven Art und in den Arten der neuen Umgebung in Gang setzen, die von grundsätzlicher Bedeutung für das Verständnis von Biodiversität sind.Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt-Wie viele Einführungsereignisse haben stattgefunden?-Welchen geographischen Ursprung haben invasive Populationen? -Läßt sich daraus etwas zum Invasionspotential oder über Präadapationen und damit weitere Ausbreitungswege aussagen?-Besteht die Gefahr von Hybridisierung mit einheimischen Arten?Das Projekt steht im Zusammenhang mit dem Verbundprojekt INVASIONS.
Schlagworte
Invasion, Populationsgenetik
Kontakt

Dr. Walter Durka
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Theodor-Lieser-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5585314
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...