Phase-II-Studie zu Pemigatinib bei Patienten mit myeloischen/lymphatischen Neoplasien mit FGFR-Umlagerung (FIGHT-203)
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
Pemigatinib ist ein wirkungsvoller, selektiver Hemmstoff der FGFR-Isoformen 1, 2 und 3, die im Rahmen präklinischer Studien ihre selektive pharmakologische Aktivität gegen Krebszellen mit FGFR-Veränderungen nachweisen konnten. Bei den Phase-II-Studien zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit der Pemigatinib-Monotherapie bei unterschiedlichen FGFR-getriebenen Malignitäten handelt es sich um bereits laufende Studien. Das klinische Studienprogramm FIGHT (FIbroblast Growth factor receptor in oncology and Hematology Trials) umfasst gegenwärtig die FIGHT-201-Studien an Patienten mit metastatischem oder chirurgisch inoperablem Blasenkrebs, einschließlich der Aktivierung von FGFR3-Veränderungen; FIGHT-202-Studien an Patienten mit metastatischem oder chirurgisch inoperablem Gallengangskarzinom, die bei einer vorherigen Therapie erfolglos blieben, einschließlich einer Aktivierung von FGFR2-Translokationen sowie FIGHT-203-Studien an Patienten mit myeloproliferativen Neoplasmen mit einer Aktivierung von FGFR1-Translokationen.
Kontakt
Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV
Ernst-Grube-Straße 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5577002
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...