Das Modell des Stewardship Council als innovativer normativer Steuerungsansatz im internationalen Wirtschaftssystem
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
LL.M. Dr. Karsten Nowrot
Finanzierung:
Haushalt;
In jüngerer Zeit hat sich im internationalen Wirtschaftssystem eine bemerkenswerte Vielzahl an Formen der kooperativen Zusammenarbeit insbesondere zwischen NGOs und Privatunternehmen entwickelt, welche sich in einigen Fällen sogar ohne Beteiligung staatlicher und überstaatlicher Akteure vollziehen und zur Entstehung neuartiger, effektiver Steuerungsforen geführt haben. Ein prägnantes Beispiel für solche institutionalisierte Kooperationsformen zwischen verschiedenen Kategorien von nichtstaatlichen Akteuren bildet dabei das Leitbild des Stewardship Council . Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden sowohl der im Jahre 1993 gegründete Forest Stewardship Council als auch der seit 1997 existierende Marine Stewardship Council einer eingehenden Analyse unterzogen, um auf dieser Grundlage ihr Potential als innovativer normativer Steuerungsansatz im internationalen Wirtschaftssystem bewerten zu können.
Schlagworte
Forest Stewardship Council, Marine Stewardship Council, Rechtswissenschaft
Kontakt
Prof. Dr. Christian Tietje
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523180
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...