MiMo_ALe - Microorganisms from Moroccan ecosystems in Anti-infective Lead discovery
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Actinomyceten sind eine bewährte Quelle insbesondere antiinfektiver Naturstoffe. Ein großer Teil der heutzutage eingesetzten Antibiotika und Antimykotika wurde aus Actinomyceten entdeckt (z.B. Vancomycin, Erythromycin, Tetracyclin, Amphothericin B, Nystatin).
Ziel dieses Vorhabens ist die Isolierung und Charakterisierung antiinfektiver Sekundärmetabolite aus diesen Mikroorganismen. Nach der Isolierung neuer Stämme aus bisher unzureichend untersuchten marokkanischen Habitaten (z.B. Endophyten marokkanischer Heil- und Gewürzpflanzen und Makroalgen) werden die isolierten Stämme in Zusammenarbeit mit unseren marokkanischen Partnern auf biologische Aktivität untersucht. Vielversprechende Stämme werden anschließend im größeren Maßstab kultiviert. Nach Extraktion werden die für die biologische Aktivität verantwortlichen Substanzen isoliert, ihre Struktur aufgeklärt und die biologische Aktivität detaillierter charakterisiert.
Dabei stehen insbesondere Substanzen mit Wirkung gegen multiresistente krakheitserregende Bakterien und Pilze im Mittelpunkt der Untersuchungen.
Ziel dieses Vorhabens ist die Isolierung und Charakterisierung antiinfektiver Sekundärmetabolite aus diesen Mikroorganismen. Nach der Isolierung neuer Stämme aus bisher unzureichend untersuchten marokkanischen Habitaten (z.B. Endophyten marokkanischer Heil- und Gewürzpflanzen und Makroalgen) werden die isolierten Stämme in Zusammenarbeit mit unseren marokkanischen Partnern auf biologische Aktivität untersucht. Vielversprechende Stämme werden anschließend im größeren Maßstab kultiviert. Nach Extraktion werden die für die biologische Aktivität verantwortlichen Substanzen isoliert, ihre Struktur aufgeklärt und die biologische Aktivität detaillierter charakterisiert.
Dabei stehen insbesondere Substanzen mit Wirkung gegen multiresistente krakheitserregende Bakterien und Pilze im Mittelpunkt der Untersuchungen.
Kontakt

Prof. Dr. Timo Niedermeyer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Hoher Weg 8
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525765
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...