Lehrervorstellungen zur Hypothesenbildung im naturwissenschaftlichen Unterricht
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Stephan Domschke
Finanzierung:
Haushalt;
Ein wesentlicher Aspekt von Inquiry ist es, Forschungsfragen zu formulieren und Hypothesen aufzustellen. Mein erster Überblick über die deutsche Forschungsliteratur zeigt bisher nur sehr wenige Veröffentlichungen zum Thema Hypothesen im naturwissenschaftlichen Unterricht . Ergiebig für den Anfang scheint die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Hausarbeit von Katja Völzke von der Universität Kassel (Biologiedidaktik bei Dr. Kerstin Kremer und Prof. Dr. Jürgen Mayer). Neue Forschungsfragen:
- Welche Kennnisse haben LuL über Hypothesenbildung?
- Wie vermitteln LuL die Teilkompetenz Hypothesenbildung?
- Ansatz gerecht?
Schlagworte
Lehrervorstellungen, MINT, Naturwissenschaftlier Unterricht
Kontakt

Prof. Dr. Martin Lindner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Weinbergweg 10
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 170 2445316
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...