Kunsthistorische Untersuchung des Westportals des Halberstädter Doms
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Leonhard Helten,
Andreas Waschbüsch M.A.
Finanzierung:
Haushalt;
Beim Westportal des Halberstädter Doms handelt es sich um eines der bedeutendsten spätromanischen Portalanlagen Mitteldeutschlands. Nach erfolgreicher Sanierung und Reinigung des Portals in den letzten Jahren werden Portaltypus, Portalskulptur und Portalprogramm kunsthistorisch untersucht. Ziel ist es, bisherige Einschätzungen und Deutungen des Portals anhand des neuen Erscheinungsbildes zu überprüfen und gegebenenfalls zu revidieren.
Schlagworte
Kunstgeschichte, Mittelalter, Portal, Skulptur
Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Schenkluhn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524310
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...