KONZiL - KOnzeptentwicklung für die NachnutZung der Liebfrauenkirche
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Lukas Beckmann
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;

Die Kulturstiftung Wernigerode plant die Umnutzung der Wernigeröder Liebfrauenkirche (erbaut 1756 - 1762) in eine kulturelle Veranstaltungsstätte, die insbesondere für klassische Konzerte aber auch für andere geeignete Kulturangebote genutzt werden könnte.
Als Grundlage für die erfolgreiche Vermarktung und damit den dauerhaften Betrieb der Einrichtung benötigt die Kulturstiftung ein standortbezogenes Kulturmarketingkonzept, für dessen Erarbeitung wiederum eine umfassende Standortanalyse erforderlich ist. Sowohl die Standortanalyse (Welche Veranstaltungen und Veranstaltungsformate können am betrachteten Standort erfolgreich angeboten werden?) als auch das standortbezogene Kulturmarketingkonzept (Wie können diese Veranstaltungen und Formate erfolgreich beworben werden? Wie kann die Integration dieser neuen Veranstaltungsstätte in existierende lokale Kulturmarketingkonzepte gelingen?) sollen im Rahmen von KONZiL an der HS Harz entwickelt werden
Als Grundlage für die erfolgreiche Vermarktung und damit den dauerhaften Betrieb der Einrichtung benötigt die Kulturstiftung ein standortbezogenes Kulturmarketingkonzept, für dessen Erarbeitung wiederum eine umfassende Standortanalyse erforderlich ist. Sowohl die Standortanalyse (Welche Veranstaltungen und Veranstaltungsformate können am betrachteten Standort erfolgreich angeboten werden?) als auch das standortbezogene Kulturmarketingkonzept (Wie können diese Veranstaltungen und Formate erfolgreich beworben werden? Wie kann die Integration dieser neuen Veranstaltungsstätte in existierende lokale Kulturmarketingkonzepte gelingen?) sollen im Rahmen von KONZiL an der HS Harz entwickelt werden
Anmerkungen
Die aus KONZiL zu erwartenden Erkenntnisse dürften auch über Wernigerode hinaus von Interesse sein: Allein in Sachsen-Anhalt wird aufgrund schrumpfender Gemeindegrößen nach Möglichkeiten der Nachnutzung für dutzende evangelischer und katholischer Gotteshäuser gesucht. Das ambitionierte Wernigeröder Projekt "Harz-Philharmonie" wird daher in zahlreichen Kommunen und Gemeinden mit großem Interesse verfolgt. Neben der Nachnutzung aufgegebener Kirchgebäude als kulturelle Veranstaltungsstätten sind auch touristische, kulinarische und sportliche Nutzungen denkbar.
Schlagworte
Liebfrauenkirche Wenigerode
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Uwe Manschwetus
HS Harz für angewandte Wissenschaften
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659256
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...