« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
INVASIONS: Das Invasionspotential gebietsfremder Arten - Identifikation, Bewertung, Risikomanagement
Projektbearbeiter:
Dr. Stefan Klotz, I. Kühn, H. Auge, W. Durka, B. Hansjürgens, ...
Finanzierung:
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung & Forschungsförderung;
Das Gesamtziel ist die Entwicklung von Grundlagen eines Präventionskonzeptes, welches die Identifikation und Bewertung der Invasionen sowie ein Managementkonzept für den Umgang mit gebietsfremden Arten einschließt.Durch Interdisziplinarität werden drei Hauptaufgabenstellungen bearbeitet.1.Merkmalssyndrome invasiver Arten werden ermittelt (a) auf Grundlage von statischen Merkmalen von Arten aus vorhandenen und aufzubauenden Datenbanken, (b) unter Berücksichtigung evolutiver Veränderungen (Rolle der Züchtung) am Beispiel der Mahonie und© Einfluss auf das Nahrungsnetz.2.Es werden die Auswirkungen gebietsfremder Arten ökologisch (Ökosysteme, Nahrungsnetz), ökonomisch (Ökosysteme, Volkswirtschaft) und juristisch (national und EU) bewertet.3.Daraus ergeben sich Managementmaßnahmen, die in ein Präventionskonzept münden.

Schlagworte

Art, Invasion, Risikomanagement
Kontakt
Prof. Dr. Ingolf Kühn

Prof. Dr. Ingolf Kühn

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Standort Halle

Theodor-Lieser-Str. 4

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5585311

ingolf.kuehn(at)ufz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...