Innovative Masterbatch-Technologie zur Generierung antimikrobieller Materialien
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Im Rahmen des Projektes soll untersucht werden, in wie weit sich die Verarbeitungs-, Gebrauchs- und Langzeiteigenschaften von thermoplastischen Polymerwerkstoffen durch Modifizierung mit nanodispersen Additiven im Hinblick auf antimikrobielle Oberflächeneigenschaften verbessern lassen. Durch den Einsatz von dendritischen Polymeren als Trägersubstanzen für bakterizid wirkenden Metallverbindungen in Masterbatches soll ein Lösungsansatz zur Generierung antimikrobiell aktiver Polymerbauteile entwickelt werden, der eine hohe Effizienz bei geringem Wirkstoffgehalt und ökonomisch günstige Herstellung vereint. Neben der Masterbatchgenerierung liegt ein weiterer Schwerpunkt der Forschungsarbeiten auf der Verarbeitung der modifizierten thermoplastischen Massen über Extrusions- und Spritzgießverfahren. Hierzu ist der Einfluss der Prozessparameter und Materialkombination auf die sich ergebende Blendmorphologie, die Distribution und den Dispersionsgrad der antimikrobiellen Hybridadditve zu untersuchen.
Schlagworte
Antimikrobielle Ausrüstung, Dispersionsgrad, Masterbatch-Technologie, Polymerwerkstoffe
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Radusch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Zentrum für Ingenieurwissenschaften (bis 09/2016)
Kurt-Mothes-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528446
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...