Herstellungs- und Alternungseffekte in Nanokompositen auf Basis von PEO
Projektleiter:
Finanzierung:
In diesem Projekt wird vorgeschlagen, die Bildung und herstellungs- und alterungsabhängigen Eigenschaften adsorbierter oder gegebenenfalls gepfropfter polymerer Interphasen im stark wechselwirkenden System von Polyethylenoxid (PEO) und kugelförmigen Silika-Nanopartikeln in der Volumenphase und in wässriger Lösung zu studieren. Das PEO in der Interphase, welches eine Adsorptionsbürste bildet, bestimmt letztlich die Wechselwirkung der Partikel untereinander und mit freiem PEO. Es ist geplant, verschiedene Festkörper-NMR-Experimente mit komplementären Methoden, v.a. Kleinwinkelstreuung und Rheologie zu kombinieren, um den Zusammenhang zwischen der molekularen Dynamik in der Interphase, der Anordnung der Partikel und den mechanischen Eigenschaften aufzuklären. Es soll weiterhin versucht werden, die Bedingungen für die Bildung kubisch-flächenzentrierter Übergitter aufzuklären, die bei Verwendung monodisperser Silikakügelchen und endfunktionalisiertem PEO auftreten. Dieses neuartige Phänomen wurde kürzlich in Vorexperimenten beobachtet.
Schlagworte
PEO, Silikalkügelchen
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Kay Saalwächter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Betty-Heimann-Str. 7
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5528560
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...