« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Habitatmanagement und Beweidung von Fundorten der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) in Sachsen-Anhalt
Projektbearbeiter:
Jenny Jana Förster
Finanzierung:
EU - ELER Sachsen-Anhalt ;
Die in Anhang II und IV der FFH-Richtlinie geführte Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) ist in Deutschland und Sachsen-Anhalt stark gefährdet und im Rückgang begriffen. Den 19 aktuellen Vorkommen in Sachsen-Anhalt stehen mindestens 46 erloschene gegenüber. Die Silberscharte bevorzugt kontinentale Sandtrockenrasen, Gefährdungen bestehen in der Aufgabe der Nutzung, Stickstoffeintrag über die Luft und einem Schließen der Vegetationsdecke durch konkurrenzstarke Gräser. Im Vorgängerprojekt wurden an zwei Fundpunkten an der Elbe (Sandtrockenrasen nördlich Gödnitz / Alter Heutrockenplatz Steckby) der Lebensraum durch Gehölzentnahme und Oberbodeninversion wieder hergestellt. Die individuenschwachen Populationen wurden durch Einbringen von Samen aufgewertet. An den beiden Standorten Mühlenberg (Steckby, Elbgebiet) und Weinberg Ost (Blankenburg, nördliches Harzvorland) erfolgten Wiederansiedlungen mit gebietsheimischem Samen, in der Oranienbaumer Heide (Elbgebiet) an zwei Stellen Ansiedlungen.
Im Folgeprojekt werden die Populationen im Rahmen einer Nachpflege betreut und eine Erfolgskontrolle durchgeführt. In einem systematischen Versuch wird in zwei Populationen an der Elbe der Erfolg unterschiedlicher Wiederherstellungsmethoden (Oberbodeninversion, Sodenschüttung, Mahd) untersucht.
Weitere Standorte werden über eine Mahd gepflegt. Eine Beweidung auf mindestens einem oder mehr Standorten ist angestrebt. Weiterhin werden Nachzuchten von Silberscharten an der Hochschule Anhalt und dem Schutzgarten Teufelsmauer in Kooperation mit dem Förderverein Teufelsmauer e.V. betreut.

Gefördert durch: ELER Sachsen-Anhalt, Förderperiode 2014 - 2020(23)

Weitere Informationen zum Projekt:
http://offenlandinfo.loel.hs-anhalt.de/projekte/aktuelle-projekte/habitatmanagement-und-beweidung-von-fundorten-der-sand-silberscharte-in-sachsen-anhalt/

Schlagworte

Populationen

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...