HA 1791/8-1: Regulation der dualen Funktion von Plakophilin 1 bei der Translationskontrolle und der Organisation von Desmosomen
Projektleiter:
Finanzierung:
Plakophilin 1 ist ein Zellkontaktprotein der armadillo-Familie, das eine essentielle Funktion bei der Regulation der desmosomalen Zell-Zell-Adhäsion besitzt. Aufgrund seiner prominenten Lokalisation im Zellkern und im Cytoplasma wird bereits seit langem spekuliert, dass Plakophilin 1 darüber hinaus eine Signalfunktion analog dem verwandte b-Catenin haben könnte. Wir haben kürzlich gezeigt, dass Plakophilin 1 in vivo und in vitro die Translation stimuliert, indem es direkt mit dem Translations-initiationsfaktor eIF4A1 interagiert. Plakophilin 1 ist eine Komponente des mRNA-cap bindenden Komplexes und stimuliert die Rekrutierung von eIF4A1 und seinem Co-Stimulator eIF4B in den mRNA-cap-Komplex, wodurch die Translation verstärkt wird. Damit verbunden wurden gesteigerte Proliferation und Zellwachstum (Zellgröße) beobachtet.
In dem vorgeschlagenen Projekt wollen wir untersuchen, wie das Gleichgewicht zwischen dem desmosomalen und dem cytoplasmatischen pool von Plakophilin 1 reguliert wird und wie seine verschiedenen Funktionen in der Adhäsion, Translation und Proliferation reguliert werden. Vorläufige Daten legen eine Phosphorylierung von Plakophilin 1 durch AKT und S6-Kinase nahe. Die Phosphorylierung von Plakophilin 1 durch diese Kinasen, externe Stimuli sowie ihre physiologische Relevanz sollen im Detail charakterisiert werden.
In dem vorgeschlagenen Projekt wollen wir untersuchen, wie das Gleichgewicht zwischen dem desmosomalen und dem cytoplasmatischen pool von Plakophilin 1 reguliert wird und wie seine verschiedenen Funktionen in der Adhäsion, Translation und Proliferation reguliert werden. Vorläufige Daten legen eine Phosphorylierung von Plakophilin 1 durch AKT und S6-Kinase nahe. Die Phosphorylierung von Plakophilin 1 durch diese Kinasen, externe Stimuli sowie ihre physiologische Relevanz sollen im Detail charakterisiert werden.
Kontakt
Prof. Dr. Mechthild Hatzfeld
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Molekulare Medizin
Kurt-Mothes-Straße 3a
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574422
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...