Götterkulte in der römischen Provinz Moesia Inferior im 1. - 3. Jh. n. Chr.
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Vorbereitung der Publikation des Habilitationsprojektes über Götterkulte in der römischen Provinz Moesia Inferior im 1. - 3. Jh. n. Chr.Das Forschungsprojekt untersucht das religiöse Leben dieser römischen Provinz ausgehend von Weihdenkmälern. Einen besonderen Stellenwert nimmt hierbei die regionale Verteilung dieser Denkmäler ein, um hierdurch lokale bzw. regionale Besonderheiten herauszuarbeiten.Hierzu wurde die Provinz in einzelne Regionen aufgeteilt, die sich an bedeutenden militärischen Standorten wie den Legionslagern Oescus, Novae, Durostorum oder Troesmis, an militärischen und zivilen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe des Donaulimes, an thrakisch geprägtem Siedlungsgebiet im Balkanvorland sowie an den westpontischen Städten und deren Hinterland orientieren.
Schlagworte
Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Religionsgeschichte
Kontakt

PD Dr. Marcus Nenninger
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Altertumswissenschaften
Universitätsplatz 12
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524018
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...