Global Bike Inc. (GBI)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Michael Boldau,
Chris Bernhardt,
André Faustmann,
Claudia Kroliczek,
Dirk Schlehf
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Seit der Eröffnung des UCC Magdeburg im Jahr 2001 wurden Lehrmaterialien sowie ganze Lernumgebungen in und um SAP-Lösungen entwickelt. Während zu Beginn lediglich lose Übungen und Foliensätze erstellt wurden, werden Lehrmaterialien heute unter Nutzung vieler verschiedener Lernmethoden erstellt. Dazu zählt vor allem die Case Study Methode. In unterschiedlichen Ausprägungen (explorativ, deskriptiv, applikativ) werden Studierende an das Themaintegrierter Geschäftsprozesse in Unternehmen herangeführt.
Das Modellunternehmen Global Bike Inc. (GBI) ist das neueste Ergebnis dieser angewandten Forschung. Seit dem Beginn des Projektes im Jahr 2008 wurde ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens entwickelt und wesentliche Geschäftsprozesse anhand von Präsentationen, Übungen, Lösungen sowie Fallstudien und Zusatzmaterial entwickelt. Da das Curriculum global rund 1.000 Hochschulen zur Verfügung steht, spielen bei der Erstellung und Erweiterung die Modularisierung, Mehrsprachigkeit sowie Formatanpassungen (Papier, Datum- und Dezimalpunktdarstellung) eine große Rolle. Seit dem Sommer 2012 steht die aktuelle Version 2.11 desumfangreichen Curriculums allen SAP UA Mitgliedern auf einem weltweiten Portal zur Verfügung.
Das Modellunternehmen Global Bike Inc. (GBI) ist das neueste Ergebnis dieser angewandten Forschung. Seit dem Beginn des Projektes im Jahr 2008 wurde ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens entwickelt und wesentliche Geschäftsprozesse anhand von Präsentationen, Übungen, Lösungen sowie Fallstudien und Zusatzmaterial entwickelt. Da das Curriculum global rund 1.000 Hochschulen zur Verfügung steht, spielen bei der Erstellung und Erweiterung die Modularisierung, Mehrsprachigkeit sowie Formatanpassungen (Papier, Datum- und Dezimalpunktdarstellung) eine große Rolle. Seit dem Sommer 2012 steht die aktuelle Version 2.11 desumfangreichen Curriculums allen SAP UA Mitgliedern auf einem weltweiten Portal zur Verfügung.
Schlagworte
Curriculum, Design, ERP, SAP, UCC
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Stefan Weidner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
SAP University Competence Center
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6754804
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...