Global Bike Curriculum Plattform
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Chris Bernhardt,
Tim Böttcher,
Robert Häusler,
André Faustmann,
u.a.
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Seit der Eröffnung des UCC Magdeburg im Jahr 2001 wurden Lehrmaterialien in und um SAP-Lösungen entwickelt. Während zu Beginn lediglich lose Übungen und Foliensätze erstellt wurden, werden Lehrmaterialien heute unter Nutzung vieler verschiedener Lernmethoden erstellt. Dazu zählt vor allem die Case Study Methode. In unterschiedlichen Ausprägungen (explorativ, deskriptiv, applikativ) werden Studierende an das Thema integrierter Geschäftsprozesse in Unternehmen herangeführt.
Die Lehr- und Lernumgebung rund um das Modellunternehmen Global Bike bietet seit 2008 ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens. Seit der initialen Erstellung von Präsentationen, Übungen, Fallstudien und Zusatzmaterial wurden die Unterlagen am UCC Magdeburg stetig erweitert, weiter modularisiert sowie an lokale Anforderungen angepasst. Seit Sommer 2016 steht den weltweit 3000 Hochschulen im SAP University Alliances Programm die aktuelle Version 3.0 zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde seit 2014 am UCC Magdeburg eine Plattform entwickelt, auf der Curriculum Designer und Dozenten aus aller Welt gemeinsam mit SAP-Experten neue Lehrmaterialien erstellen können. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit der University of Cape Town steht diese Plattform nun ausgewählten UA-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.
Weitere Projektbearbeiter sind: Michael Boldau, Dirk Deiter, Babett Ruß, Torsten König
Die Lehr- und Lernumgebung rund um das Modellunternehmen Global Bike bietet seit 2008 ein umfangreiches, realistisches Szenario eines fiktiven mittelständischen Unternehmens. Seit der initialen Erstellung von Präsentationen, Übungen, Fallstudien und Zusatzmaterial wurden die Unterlagen am UCC Magdeburg stetig erweitert, weiter modularisiert sowie an lokale Anforderungen angepasst. Seit Sommer 2016 steht den weltweit 3000 Hochschulen im SAP University Alliances Programm die aktuelle Version 3.0 zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde seit 2014 am UCC Magdeburg eine Plattform entwickelt, auf der Curriculum Designer und Dozenten aus aller Welt gemeinsam mit SAP-Experten neue Lehrmaterialien erstellen können. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit der University of Cape Town steht diese Plattform nun ausgewählten UA-Mitgliedern kostenlos zur Verfügung.
Weitere Projektbearbeiter sind: Michael Boldau, Dirk Deiter, Babett Ruß, Torsten König
Schlagworte
GBI, Global Bike, Lehr- und Lernumgebung
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Stefan Weidner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
SAP University Competence Center
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6754804
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...