Gesteuertes Antifoulingschichtsystem aus Nanokompositen für die Schifffahrt
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
U. Spohn,
M. Füting,
M. Morawietz,
M. Rühl,
M. Köhler,
K. Koch
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung von elektrisch leitenden und mit nichttoxischen Bewuchsinhibitoren modifizierten Nanokompositlacken für die Beschichtung von Schiffsrümpfen für einen wirksameren, langzeitstabileren und umweltschonenderen Schutz gegen Biofouling. Rechnergesteuerte elektrochemische Verfahren werden zur Verstärkung der Antifoulingwirkung angewendet, bezüglich ihres Betriebsregimes auf die jeweiligen Biofouling-Konditionen optimal eingestellt und durch Solarenergie in Kombination mit Akkumulatoren autark betrieben. Im Teilvorhaben werden zwei Entwicklungslinien, eine zur Entwicklung von Lacken mit nichttoxische Bewuchsinhibitoren und eine für elektrisch leitfähige Antifoulinglacke verfolgt. Beide Entwicklungen werden zu einem steuerbaren elektrisch aktiven Antifoulingschichtsystem zu¬sammengeführt und bis zu einer prototypischen Erprobung geführt. Im Ergebnis des Projektes kann die Firma NTC ein neues elektrochemisch aktives Lacksystem mit verbesserter Antifou¬lingwirkung anbieten, das auf der Basis gemeinsamer Patente mit der Firma Bioplan für gesteu¬erte Antifoulingsysteme eingesetzt werden kann. Die Firmen HMC und ASV entwickeln und liefern neue leitfähige Polymerpartikel, Chitosan (einschließlich neuer Derivate) mit erhöhter biozider Wirkung zur Einarbeitung in 2K-Lacke bzw. zur chemischen Modifizierung und er¬schließen sich dadurch neue Absatzbereiche. Die Firma EverQ wird für das aktiv gesteuerte Antifoulingsystem geeignete Solarzellenmodule einschließlich des entsprechenden Packaging konzipieren, entwickeln und prototypisch bereitstellen und sich damit ein potentiell neues Absatzfeld erschließen. SWB wird sich durch das neu entwickelte Antifoulingsystem in ihrem Marktsegment einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil sichern, der durch die vereinbarte Preisbegünstigung beim Einkauf der neuen Produkte unterstützt wird.
Schlagworte
Antifouling, Nanokompositen, Schifffahrt
Kontakt

Prof. Dr. Manfred Füting
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
Walter-Hülse-Str. 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5589120
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...