Funktion von wissensintensiven Dienstleistungen (wuD) in regionalen Innovationssystemen, das Beispiel Finnland
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Vw. Thorsten Böhn
Projekthomepage:
Finanzierung:
Sowohl technische als auch nicht-technische wuD nehmen durch ihre Fähigkeit, direkt und indirekt (z.B. über Beratung) sowohl implizites als auch explizites Wissen zu generieren und zu verbreiten, eine bisher wenig beachtete Funktion im regionalen und nationalen Innovationsgeschehen ein. Das Vorhaben soll zu einer Bewertung führen, inwieweit wissensintensive Dienstleistungen eine Rolle als Erfolgsfaktor in bezug auf den Erhalt oder Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit von Regionen zugeschrieben werden kann; und wie diese Erkenntnisse auf zukünftige anwendungsorientierte Optionen der Regionalentwicklung Einfluss nehmen können. Die Untersuchung erfolgt am Beispiel des nationalen Innovationssystem Finnlands.
Schlagworte
Dienstleister, wissensintensiver
Kontakt

Prof. Dr. Walter Thomi
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 6171 86537
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...