Frühkindliche MINT-Bildungsangebote für Krippen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Fischer-Hirchert
Finanzierung:
Haushalt;
Bereits seit einem Jahr besteht die fruchtbare Zusammenarbeit im Bereich vorschulischer Ausbildung mit den dreijährigen Kindern der DRK- Kinderkrippe in der Münzstrasse in Goslar. In Kooperation mit Prof. Ulrich Fischer-Hirchert von der Hochschule Harz wurden optische und technische Experimente für das Haus der kleinen Krippenforscher erarbeitet, die insbesondere auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse von Krippenkindern zugeschnitten sind. Die kleinen Krippenforscher sind regelmäßig eifrig dabei und fragen schon immer, wann das nächste Epiment stattfinden wird. So werden Gummibärchen durch eine Spiegelung vermehrt, um gleich darauf im Mund der Kinder zu verschwinden und mit CDs werden Regenbogenfarben vom Sonnenlicht erzeugt. Hierzu meint Prof. Fischer-Hirchert: Wir möchten auch die ganz Kleinen schon früh für Forschung begeistern und begleiten diese weiter im Kindergarten. Alle Ergebnisse der Experimente werden zur Dokumentation von den Erzieherinnen in Fragebögen festgehalten um die Langzeitentwicklung der Kinder und Ergebnisse zu evaluieren. Zudem findet eine regelmäßige Projektbegleitung durch Hochschulmitarbeiter statt, um die Erzieher bei den Versuchen zu unterstützen. Um dieses Projekt zu intensivieren arbeiten Prof. Fischer-Hirchert und die Leiterin der DRK Kinderkrippe Frau Thees eng zusammen. Fr. Thees: Selbst die Kleinen lernen spielerisch und sind schon mit Begeisterung dabei. So werden Lern; Sprach- und Sozialkompetenzen sowie feinmotorische Fähigkeiten weiterentwickelt. Es wird angestrebt sich im Laufe des Jahres sich offiziell für das Netzwerk der vom Bundesminister für Forschung geförderten Stiftung Haus der kleinen Krippenforscher zu zertifizieren. Gerne sind wir bereit weitere Kindergärten ins Programm mit aufzunehmen.
Schlagworte
Haus der kleinen Forscher, frühkindliche Bildung
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659351
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...