Fremdheit in der Muttersprache<BR>Wissenstransfer und Wertewandel als Kommunikationsproblem
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jörg Palm,
Stefan Richter,
Thomas Schubert
Finanzierung:
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in Ostdeutschland seit 1989 wird untersucht, wie in telefonischen Beratungsgesprächen der Wissenstransfer alltagsweltlich relevanter Fachwissensbestände zwischen ost- und westdeutschen Ratgebern und ostdeutschen Ratsuchenden sprachlich-interaktiv vonstatten geht. Parallel dazu soll geklärt werden, ob die vielfach beklagten Verständigungsschwierigkeiten nur den hinreichend bekannten lexikalischen Unterschiede geschuldet sind, oder ob hier weitere, tiefergreifendere Unterschiede im sprachlichen Verhalten verantwortlich zu machen sind. Ergebnisse lassen dabei den Schluß zu, daß Verständnisschwierigkeiten zwischen West- und Ostdeutschen nicht auf Unterschieden der sprachlichen Oberfläche, sondern in relevantem Maße auf musterhaften Divergenzen der Diskursorganisation beruhen.
Anmerkungen
Teilprojekt des Gemeinschaftsprojektes Fremdheit in der Muttersprache Leipzig, Hamburg, Halle
Schlagworte
Kommunikation, Kommunikationsproblem, Muttersprache, Transfer, Wertewandel, Wissen, Wissenstransfer
Kontakt

Prof. Dr. habil. Prof. h.c. Gerd Antos
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Adam-Kuckhoff-Straße 15
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523600
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...