FPAP Qualitätsmanagement für Feldbuskomponenten durch Formalisierung von Prüfanweisungen und Automatisierung von Prüfprozessen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Arne Neumann
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Ziel des Forschungsprojekts FPAP war es, die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse des Protokollkonformitätstests zu erhöhen, den derzeit enormen Aufwand für die Implementierung von Testfällen drastisch zu senken und damit die Zeit von der Verabschiedung des Kommunikationsstandards bis zur Verfügbarkeit von Konformitätstests zu reduzieren. Ein weiteres Ziel bestand in der Erarbeitung von Verfahren zur automatischen Parametrierung von Prüfsystemfunktionen aus standardisierten Beschreibungen für Feldgeräte, um den zeitaufwändigen Prozess der manuellen Anpassung an die Spezifika des jeweiligen Prüflings zu ersetzen.Als Lösungsansatz wurde im Rahmen des Projekts eine formale, bussystemunabhängige TTCN- und XML-basierte Beschreibungssprache für Testfälle für den Protokollkonformitätstest von Feldbusgeräten definiert, auf deren Basis ablauffähige Testfälle generiert werden können. Die automatische Generierung ablauffähiger Testfälle kann für unterschiedliche Prüfsysteme erfolgen. Für die Geräteparameter wurde eine einheitliche Beschreibungssprache definiert, aus der die Geräteinformationen sowohl in Testfälle als auch direkt in ein Prüfsystem integriert werden können.
Schlagworte
Automatisierung, Feldbus
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...