FAHRLOS Fahrzeugleitsteuerung Open Source
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Andreas Herrmann
Finanzierung:
Bund;
Die zentrale Komponente eines fahrerlosen Transportsystems ist dessen Leitsteuerung. Sie hat die Aufgabe, Fahrzeuge und periphere Einrichtungen so zu koordinieren, dass ein optimaler Materialfluss stattfindet. Fahrerlose Transportsysteme unterschiedlicher Hersteller sind derzeit nicht zueinander kompatibel. Das hat eine Bindung des Anwenders auch an den Hersteller der Leitsteuerung zur Folge. Soll ein fahrerloses Transportsystem erweitert werden, sind die benötigten Komponenten vom selben Hersteller zu beziehen. Ein Weg aus diesem Dilemma sind offene und ausbaufähige Leitsteuerungen.Im Projekt FAHRLOS entsteht ein Softwaregerüst (engl. framework), welches die Grundlage für die Erstellung von kompletten Leitsteuerungen bildet. Im Funktionsumfang sind neben dem Modul zur Abwicklung von Transportaufträgen auch Module für die Modellierung, die Visualisierung, die Simulation und die Steuerung des Materialflusses vorgesehen. Dem Open-Source-Gedanken folgend wird der Quelltext des Softwaregerüsts den Interessierten für eigene Anpassungen zur Verfügung stehen.Nach Abschluss der Arbeiten zur Anforderungsanalyse und Spezifikation wurde ein erster Prototyp implementiert. Die Weiterentwicklung dieses Prototyps, die Erarbeitung einer Dokumentation sowie der Aufbau einer Demonstrationsanlage werden die Aufgaben des zweiten Projektjahres sein.
Schlagworte
Verkehr
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...