Erfolg und Versagen in der Schulkarriere - Eine qualitative Längsschnittstudie zur biographischen Verarbeitung schulischer Selektionsereignisse
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Sven Brademann,
Carolin Ziems
Finanzierung:
Das Forschungsprojekt "Erfolg und Versagen in der Schulkarriere - Ein qualitativer Längsschnitt zur biographischen Verarbeitung schulischer Selektionsereignisse" ist Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektverbundes "Mikroprozesse schulischer Selektion bei Kindern und Jugendlichen". Das Forschungsinteresse dieses am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) initiierten Projektverbundes richtet sich auf die Praxis schulischer Selektion und die an ihr beteiligten Akteure, Arenen und Kontexte unter mikroanalytischer Perspektive.
Im Rahmen des Projektverbundes widmet sich dieses Projekt der Lebensgeschichte und Biographie des Schülers und seiner Bedeutung für eine erfolgreiche oder scheiternde Schullaufbahn. Das Ziel der Studie ist die Rekonstruktion unterschiedlicher Muster von Schulkarrieren in ihrer Wechselwirkung mit biographischen Verläufen. Der Stellenwert des Projektes innerhalb des Projektverbundes liegt damit in der intensiven Einbeziehung biographischer Prozessabläufe im Längsschnitt. Trotz unterschiedlicher inhaltlicher Fokussierungen der Einzelprojekte existieren für dieses Projekt vielfältige thematische Anknüpfungspunkte und enge methodische Kooperationsmöglichkeiten zu den anderen Teilprojekten.
Im Rahmen des Projektverbundes widmet sich dieses Projekt der Lebensgeschichte und Biographie des Schülers und seiner Bedeutung für eine erfolgreiche oder scheiternde Schullaufbahn. Das Ziel der Studie ist die Rekonstruktion unterschiedlicher Muster von Schulkarrieren in ihrer Wechselwirkung mit biographischen Verläufen. Der Stellenwert des Projektes innerhalb des Projektverbundes liegt damit in der intensiven Einbeziehung biographischer Prozessabläufe im Längsschnitt. Trotz unterschiedlicher inhaltlicher Fokussierungen der Einzelprojekte existieren für dieses Projekt vielfältige thematische Anknüpfungspunkte und enge methodische Kooperationsmöglichkeiten zu den anderen Teilprojekten.
Schlagworte
Bildung, Bildungssystem, Habitus, Schule, Schulforschung, Schulkarriere, Schullaufbahn, Schülerbiographie, Soziale Ungleichheit, Übergänge
Kontakt
Prof. Dr. Werner Helsper
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523810
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...