Entwicklung enzymatisch-chemokatalytischer Oxidationskaskaden in der Gasphase
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Im Verbundprojekt sollen in enger Kooperation von Mikrobiologen, Biochemikern, Chemikern und Ingenieuren aus biogenen gasförmigen oder leichtflüchtigen Verbindungen durch die Kombination und Integration von chemisch-katalytischen mit enzymatischen Prozessen neue effiziente Verfahren zur Gewinnung von energetisch und stofflich nutzbaren Stoffen entwickelt werden, die heute noch aus petrochemischen Grundstoffen hergestellt werden. Der biogene Stoffstrom, der in diesem Projekt betrachtet wird, ist Biogas. Die Produktionsprozesse, die zu diesen Ausgangssubstraten führen sind nicht Gegenstand dieses Projektes. Ziel ist es vielmehr Technologieplattformen zu entwickeln, die eine effiziente Kopplung chemischer und enzymatischer Reaktionen ermöglichen, um möglichst Ressourcen schonende Synthesewege zu Produkten zu ermöglichen, die bisher nur mit hohem Energieaufwand produziert werden können. Dies schliesst die gemeinsame Entwicklung und Anwendung von Reaktorkonzepten und Methoden der synthetischen Biologie, zur Enzymoptimierung und Immobilisierung mit ein.
Schlagworte
Biokatalyse, Enzymimmobilisierung, Methanmonooxygenase, selektive Oxidation
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. habil. Markus Pietzsch
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Weinbergweg 22
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525949
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...