Entwicklung eines Verfahrens zur biotechnologischen Produktion eines neuen Fungizids für den Einsatz im Integrierten Pflanzenschutz/ Scale-up-Untersuchungen zur Fermentation wirkstoffproduzierender Pilze
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Kilian Krause,
Barbara Franz
Finanzierung:
Bund;

Für die biotechnologische Produktion natürlicher Wirkstoffe zur Anwendung im Pflanzenschutz wurde eine Prinziplösung erarbeitet. Dazu gehörten Untersuchungen für ein Fermentations- und Aufarbeitungsregime zur Kultivierung des wirkstoffproduzierenden Pilzstammes Mollisia caesia sowie Dosis-Wirkungs-Untersuchungen für verschiedene Einsatzgebiete (Lagerhaltung von Äpfeln, Forstwirtschaft).Ausgehend von Untersuchungen zur Emers- und Submerskultivierung des wirkstoffproduzierenden Pilzstammes Mollisia caesia im Bench-scale sowie zur Methodenentwicklung für die Quantifizierung des fungiziden Wirkstoffes Mollisin wurden die Prozeßparameter für die Pilzfermentation im Rührfermentor und die Wirkstoffaufarbeitung durch Extraktion der Pliz-Pellets und des Überstandes optimiert. Dosis-Wirkungs-Untersuchungen wurden sowohl für den reinen Wirkstoff (Mollisin) als auch für das feststofffreie Medium durchgeführt.Das Forschungsprojekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule Anhalt (FH) und der Triton Umweltschutz GmbH. Es wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Schlagworte
Fermentation, Fungizid, Integrierter Pflanzenschutz, Mollisia caesia, Mollisin, Pilze, scale up
Kontakt
Prof. Dr. Wolfram Meusel
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672551
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...