Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung eines neuartigen Futtermittels auf der Basis von Raps, Teilprojekt: Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung einer ethanolhaltigen Miscella
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
K. Nieghorn,
A. Heckel
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:
Das bei der Ölgewinnung anfallende Rapsextraktionsschrot (RES) wird wegen seines hohen Gehaltes an Proteinen und der guten Aminosäurenzusammensetzung in der Tierfütterung eingesetzt. Leider ist dies wegen des Vorhandenseins antinutritiver Begleitstoffe nur für bestimmte Nutztierarten, wie Wiederkäuer möglich und zusätzlich in den Rationsmengen beschränkt. Vor allem die im RES enthaltenen Glucosinolate begrenzen dessen Anwendung als Futtermittel. Deshalb soll innerhalb des beantragten Projektes ein neuartiges Verfahren zur Entfernung von Glucosinolaten aus RES und darauf basierend ein neuartiges Premium-Futtermittel entwickelt werden. Damit wird langfristig die Wirtschaftlichkeit der Produktion von Rapsöl und Biodiesel gesichert. Das Teilprojekt Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung einer ethanolhaltigen Miscella hat das Ziel, die bei der Entfernung der Glucosinolate anfallenden ethanolischen Lösungen mittels Membranfiltration so aufzubereiten, dass das Ethanol als Lösungsmittel recycelt wird. Das resultierende Permeat Retentat-Verhältnis soll mindestenz 10:1 betragen.
Schlagworte
Entfernung der Glucosinolate, Rapsextraktionsschrot, Tierfuttergewinnung
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Thomas Kleinschmidt
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Staße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672539
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...