Entwicklung eines interdisziplinären, digitalen Kommunikationssystems zur Erforschung und Darstellung von Siedlungen am Beispiel der mittelalterlichen Wüstung Marsleben
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Baumeier M.A.
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;

In dem Forschungsprojekt Entwicklung eines interdisziplinären, digitalen Kommunikationssystems zur Erforschung und Darstellung von Siedlungen am Beispiel der mittelalterlichen Wüstung Marsleben befasst sich ein interdisziplinäres Team an verschiedenen Standorten unter der Leitung der Hochschule Anhalt (FH)mit der Entwicklung und Umsetzung von Methoden für die Erforschung, Rekonstruktion und Präsentation von wüstgefallenen Siedlungen und deren Umland.Das digitale Kommunikations- und Präsentationssystem wird am Beispiel der mittelalterlichen Wüstung Marsleben in Sachsen-Anhalt, die durch den Projektpartner Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen Anhalt im Zuge des Neubaus der Bundesstraße B6n ergraben wurde, evaluiert.Als Kommunikationsplattform wird das System auf digitaler Basis einen interdisziplinären Wissensaustausch zwischen den Beteiligten am Projekt ermöglichen. Zugleich soll die Öffentlichkeit kontinuierlich an Teilergebnissen des Forschungsprozesses teilhaben können.Wissenschaftlich beraten wird das Team durch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus und die FH Münster. Die Unternehmen Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH und Werkstätten für Denkmalpflege GmbH Quedlinburg unterstützen das Forschungsprojekt als regional und überregional tätige gewerbliche Partner. Die programmtechnische Umsetzung wird durch Dr. Frank Dießenbacher und Mark Tewissen (Bürogemeinschaft ASM in Wesel) realisiert.Das Forschungsprojekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter der Projektträgerschaft der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen Otto von Guericke e.V. (AiF) von September 2005 bis August 2008 gefördert.
Schlagworte
Informationssystem, digitales
Kontakt

Prof. Dr. Claus Diessenbacher
FB 3: Architektur, Facility Management und Geoinformation
Gropiusallee 38
06846
Dessau-Roßlau
Tel.:+49 340 51971521
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...