Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Gewinnung rekombinanter Phospholipase A2 zur umweltschonenden Herstellung von Phospholipiden im Industriemaßstab
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Yvonne Markert,
Gabriele Schwarze,
Dr.J.Mansfeld
Projekthomepage:
Finanzierung:
In der Lebensmittelindustrie besteht ebenso wie in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie ein stetig wachsender Bedarf an Phospholipidprodukten, die in der Regel durch die chemische Modifizierung von in der Natur vorkommenden pflanzlichen oder tierischen Phospholipiden oder aber auf chemischem Wege vollsynthetisch gewonnen werden. Das vorliegende Vorhaben ist auf die Entwicklung eines neuen enzymatischen Verfahrens gerichtet, mit dem derzeit in der Produktion der mittelständischen Firma Lipoid GmbH, Ludwigshafen, praktizierte chemische Syntheseschritte bei der Herstellung von Phospholipiden definierter Fettsäurezusammensetzung abgelöst und damit umweltfreundlicher gestaltet werden können. Hierfür soll mittels gentechnischer Rekombinationstechniken ein Verfahren zur fermentativen Gewinnung einer für Acylierungsreaktionen geeigneten Phospholipase A2 ausgearbeitet werden. Die Nutzung dieses Enzyms für die Synthese bisher chemisch gewonnener 1,2-Diacyl-sn-glycerophospholipide soll erprobt und für ausgewählte Reaktionen optimiert werden.
Anmerkungen
Das Projekt ist Teil des Forschungsverbundes "Verbund Biokatalyse: DBU-Verbundprojekt"
Schlagworte
E. coli, Expression, Fermentation, Phospholipase A2, Reacylierung
Kontakt

Prof. Dr. Renate Ulbrich-Hofmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biochemie und Biotechnologie
Kurt-Mothes-Str. 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524864
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...