Elektronische Typenschilder für die durchgängige Identifikation und Traceability von Industriearmaturen (AiF IGF 17260 BR/1)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Hon.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Jeder Hersteller (hier: einer Industriearmatur) hat Maßnahmen zu treffen, um eine Gefährdung durch sein Produkt auszuschließen, z.B. als Wareninformation oder Rückruf des fehlerhaften Produkts. Dazu muss das Produkt sicher identifiziert (Identifikation) und alle im Lebenszyklus an dem Produkt vorgenommenen Maßnahmen transparent zurückverfolgt (Traceability) werden können. Dieser Aufgabenstellung widmete sich das Projekt Trace4Valve - Elektronische Typenschilder für die eindeutige Identifikation und Traceability von Industriearmaturen (AiF IGF 17260 BR/1). Es wurden AutoID-Produkte (optisch,funk) auf ihre Anwendbarkeit als Bestandteil Elektronischer Typenschilder von Armaturen untersucht, Kombinationen u. Umsetzungsvarianten gebildet, und eine Auswahl im Laborumfeld (T4V-Lab) und realen industriellen Umfeld (T4V-Field) getestet. Es wurden Softwarebausteine entwickelt, welche die Datenerfassung über die Kennzeichnung für ein zentrales Traceability-System demonstrieren. Neuartig ist hierbei die Berücksichtigung von QR-Codes und NFC als neuartigen B2B-Technologien zur direkten Endkundenansprache durch Armaturenhersteller.
Anmerkungen
Informationen zum Projekt können über den VDMA-Fachverband Armaturen
Hr. Hartmut Tembrink
hartmut.tembrink{at}vdma.org
bezogen werden.
Schlagworte
2D-Code, EPCIS, Elektronisches Typenschild, Industriearmatur, Lebenszyklus, RFID, Track-und-Trace
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Dipl.-Ing. Cathrin Plate
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme
Sandtorstraße 22
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 4090224
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...