Einführung des Lehr- und Lernmanagement-Systems Stud.IP an der Martin-Luther-Universität
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Cornelius Hempel,
Dr. Sandro Wefel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Forschergruppen:
Ein Informations- und Management-System für Lehre und Studium dient der Koordinierung und Begleitung des Lernens und des Lehrbetriebs im Allgemeinen. Die Hauptzielgruppe eines solchen Systems sind damit die Studierenden und die Dozenten, ebenso aber auch die Verwaltung als organisatorisches Rückgrat der Universität. Zentraler Punkt ist die Vereinfachung der Information und Kommunikation zwischen den Beteiligten über eine Bündelung von Verzeichnissen und Dienstleistungen auf einer zentralen Plattform. Jeder Nutzer hat dabei einen personalisierten, auf ihn zugeschnittenen Zugang, mit dem er in einer entsprechenden Nutzergruppe eingeordnet im System agiert. Durch eine universitätsweite Benutzung eines solchen Systems können mit entsprechenden Erweiterungen neben der eigentlichen Zielsetzung die verschiedensten Geschäftsprozesse an unserer Universität effizienter abgewickelt werden. So könnten zum Beispiel das jedes Semester durch die Martin-Luther-Universität zu erstellende Gesamtvorlesungsverzeichnis auf Knopfdruck automatisch erzeugt und die Stunden- sowie Hörsaalplanung vereinfacht werden. Ebenso bietet sich unter anderem die Lehrdeputatserfassung über ein solches Portal an. Das Lehr- und Lernmanagement-System Stud.IP wurde im Rahmen dieses Projektes an der Martin-Luther-Universität eingeführt. Im Sommersemester 2005 wurde eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen (circa 2000) über Stud.IP verwaltet. Mehr als 6000 Studierenden waren im Sommersemester 2005 in Stud.IP registriert. Stud.IP wurde im Juli 2005 an das Universitätsrechenzentrum der Universität übergeben und geht damit in den Regelbetrieb über.
Schlagworte
LMS, Lehr- und Lernmanagement System, Stud.IP, eLearning
Kontakt

Prof. Dr. Paul Molitor
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Von-Seckendorff-Platz 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524710
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...