Ein empirischer Vergleich von Auswahlmechanismen von Single-Items
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Salzberger
Finanzierung:
Haushalt;
Die valide Messung theoretischer Konstrukte spielt seit jeher eine bedeutende Rolle in der empirischen Marketingforschung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Verwendung von Single-Item-Messungen wurde vom Lehrstuhl jüngst untersucht, unter welchen Bedingungen Single-Items zur Konstruktmessung verwendet werden können, ohne dass dies zu Einbußen bei der prädiktiven Validität führt. Auch wenn die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Single-Items nur unter extremen Bedingungen eine vergleichbare prädiktive Validität wie Multi-Items aufweisen, kann deren Verwendung nichtsdestotrotz aus pragmatischen Gründen angebracht sein. Hierbei stellt sich allerdings das Problem der Auswahl eines geeigneten Items. In dieser Studie werden daher verschiedene Mechanismen zur Auswahl eines geeigneten Single-Items empirisch miteinander verglichen. Erste Ergebnisse offenbaren, dass Ansätze der Item Response-Theorie besonders geeignet sind, um ein Single-Item aus einem Set von Items auszuwählen.
Schlagworte
Single-Items
Kontakt
Prof. Dr. Marko Sarstedt
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718625
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...