Differentialdiagnostik des attentionalen und intentionalen Neglects
Projektbearbeiter:
Michela Schmidt
Finanzierung:
Haushalt;
Der Neglect ist eine vielgestaltige neuropsychologische Störung deren Symptomatik in unterschiedlicher Weise perzeptuell-attentionale und motorisch-intentionale Mechanismen betreffen kann. Dabei sollte zwischen attentionalem (AN) und intentionalem Neglect (IN) unterschieden werden, um die Entwicklung gezielter therapeutischer Maßnahmen zu ermöglichen. Der AN beschreibt die mangelnde Aufmerksamkeit oder Reaktion auf visuelle, auditive oder taktile Stimuli in der betroffenen Raumhälfte. Die Verzögerung oder sogar die Unfähigkeit zu einer Bewegungsinitiierung in Richtung der kontraläsionalen Raumhälfte entspricht dem IN. Es wurden verschiedene Verfahren eingesetzt, um zwischen attentionalen und intentionalen Neglectsymptomen zu differenzieren. Dazu gehören die Landmark-Task, das Pulley Device, die Bartholomeo-Task und eine motorische Explorationsaufgabe. Die Diagnostik erfolgt zum Teil computergestützt mit Eyetracker-Kontrolle. Es wird geprüft, ob und inwieweit die unterschiedlichen diagnostischen Verfahren zu übereinstimmenden Diagnosen des AN und IN führen.
Kontakt
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...