Denk mal Klima
Projektleiter:
Finanzierung:
Zukünftig werden für die Nutzung von Gebäuden die Betriebskosten entscheidend sein. Zum Erhalt der denkmalgeschützten Gebäude ist somit die Reduzierung des Energiebedarfs wichtig. Allerdings sind bei der Planung und Ausführung die Details zur Erhaltung der jeweiligen Bausubstanz besonders zu beachten.
Durch die wissenschaftliche Begleitung der Machbarkeit der energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden wurden die Anforderungen und Möglichkeiten der Sanierung von Denkmalen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Klimaveränderung betrachtet. Sanierungsmöglichkeiten wurden anhand von Modellobjekten aufgezeigt.
Mit diesen Vorzeigeobjekten könnte eine weitere Sanierung von Gebäuden angereizt werden, so dass die Einsparpotenziale der Gebäude schneller realisiert werden.
Durch die wissenschaftliche Begleitung der Machbarkeit der energetischen Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden wurden die Anforderungen und Möglichkeiten der Sanierung von Denkmalen unter Berücksichtigung der zu erwartenden Klimaveränderung betrachtet. Sanierungsmöglichkeiten wurden anhand von Modellobjekten aufgezeigt.
Mit diesen Vorzeigeobjekten könnte eine weitere Sanierung von Gebäuden angereizt werden, so dass die Einsparpotenziale der Gebäude schneller realisiert werden.
Schlagworte
Energiebedarf, Klima, Sanierung
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Andrea Heilmann
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659312
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...