Charakterisierung eines automatischen, sterilen, totvolumenfreien Probenahme-Moduls für Bioreaktoren
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
Probenahme-Sonden sind Teile von manuellen oder automatischen Vorrichtungen zur Probenahme, ohne die Abläufe in Reaktoren nicht umfassend untersucht werden können. In der Fachgruppe Bioprozesstechnik (BPT) am MPI Magdeburg wurde eine Probenahme-Sonde entwickelt und patentiert (WO 2004/033077 A3). Diese erweist sich aus funktionellen und ökonomischen Gründen, wie einfacher Aufbau, Validierbarkeit, unkomplizierte Gestaltung von automatischen Verfahren der Probenahme, als geeignet für die Ausrüstung von Fermentern. Um die Sonde in Fermentersysteme einzugliedern, ist eine eingehende Untersuchung und die Bestimmung von Parametern, wie z.B. Sterilisierbarkeit, Druckstabilität, Förderraten usw. notwendig, die für eine Anwendung als Serienbauteil ausschlaggebend sind. Das Ziel der Arbeit ist ein leistungsfähiges und anwenderfreundliches Produkt.
Schlagworte
Bioreaktor, On-line Monitoring, Probenahme
Kontakt

Prof. Dr. Udo Reichl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758402
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...