Bremsflüssigkeitssensor
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Jörg Auge
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Zielstellung des Vorhabens ist es, ein aufwands-, kosten- und größenoptimiertes Funktionsmuster eines Sensorsystems zur zuverlässigen Bestimmung des Wasseranteils von hygroskopischen Hydraulikflüssigkeiten (z.B. Bremsflüssigkeit) zu entwickeln. Das Nachweisverfahren und dessen gerätetechnische Umsetzung sollen prinzipiell geeignet sein, den Einsatz in einem Kraftfahrzeug zu ermöglichen. Durch den Einsatz eines derartigen Überwachungssystems könnte der Kraftfahrzeugführer rechtzeitig und zuverlässig vor einem kritischen Zustand der Bremsanlage gewarnt und zum Wechseln der Bremsflüssigkeit gemahnt werden. Die Arbeiten zielten zunächst auf die physikalisch-chemische Charakterisierung von wasserhaltigen und nicht wasserhaltigen Bremsflüssigkeiten. Außerdem wurde mit einer Marktrecherche für derartige Systeme begonnen, um die prinzipielle Umsetzbarkeit der dabei verwendeten Messprinzipien in ein fahrzeugtaugliches System zu bewerten. Im Berichtszeitraum wurden erste Funktionsmuster realisiert und getestet.
Schlagworte
Bremsflüssigkeit, Messprinzipien
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
ifak Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
Werner-Heisenberg-Str. 1
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 990140
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...