BETTER-B: Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Bienen gegenüber Stressfaktoren durch Wiederherstellung von Harmonie und Gleichgewicht
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
EU HORIZON Europe;

Honigbienenvölker sind oft schlecht an externe Belastungen wie Klimawandel, Pestizideinsatz und Parasitenbefall angepasst, die durch moderne Imkereipraktiken noch verschärft werden. Der Schlüssel zu einer widerstandsfähigen Imkerei liegt darin, die Kraft der Natur zu nutzen, um Harmonie und Gleichgewicht wiederherzustellen, sowohl innerhalb des Bienenvolks als auch zwischen dem Volk und seiner Umwelt. Das Better-B-Konsortium ist der Ansicht, dass der Weg zu Harmonie und Gleichgewicht durch darwinistische Bienenvölker aufgezeigt wird: verlassene oder verwilderte Bienenvölker, die in der freien Natur überlebt haben oder nach Fitnesskriterien ausgewählt wurden. Solchen Bienenvölkern fehlen jedoch in der Regel viele günstige Eigenschaften, die für die moderne Bienenzucht wichtig sind. Unsere Lösung besteht darin, die Selektionsprozesse und -mechanismen in der Natur zu verstehen und die modernen Imkereipraktiken entsprechend anzupassen, gegebenenfalls unter Nutzung der Vorteile moderner Technologien. Dafür steht Better-B. Die Umsetzung unseres neuen Konzepts für das Imkereimanagement wird in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Imkern erfolgen. Die Wiederherstellung von Harmonie und Gleichgewicht muss auf drei Ebenen erfolgen: der Umwelt, der Honigbiene und den Imkereipraktiken, und alle diese Ebenen werden im Rahmen des Better-B-Projekts berücksichtigt.
Kontakt
Prof. Dr. Robert Paxton
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Hoher Weg 8
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...