Begleitende Evaluation des Projektes "Gesundheit und Arbeit" (GundA) zum betrieblichen Eingliederungsmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dirk Rennert,
Larissa Beck
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Seit dem 1. Mai 2004 ist mit dem § 84 Abs. 2 SGB IX das Gesetz zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) in Kraft. Bisher ist BEM v.a. von Großunternehmen eingeführt worden. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist BEM nur selten vorhanden oder bekannt. Im Rahmen des Projektes ?Gesundheit und Arbeit - GundA? werden Faktoren für ein erfolgreiches BEM in KMU in den Berufsförderungswerken an den drei Standorten Leipzig/Sachsen, Staßfurt/Sachsen-Anhalt und Bad Wildbad/Baden-Württemberg untersucht. Auf der Basis der Analysen sollen Ansätze entwickelt und erprobt werden, die eine erfolgreiche Umsetzung von BEM in KMU ermöglichen. Das Institut für Rehabilitationsmedizin führt die externe Evaluation des Projekts GundA durch. Zentrale Aspekte der Evaluation sind hierbei die Begleitung und Unterstützung von geplanten Abläufen und Entwicklungsprozessen, sowie die abschließende Bewertung der Ergebnisse dieser Prozesse. Als Methoden der Evaluation finden regelmäßige gemeinsame themenzentrierte Workshops und bilaterale Interviews mit den Projektbeteiligten statt.
Schlagworte
Betreibliches Wiedereingliederungsmanagement, Gesundheit und Arbeit
Kontakt
Prof. Dr. Wilfried Mau
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationsmedizin
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574204
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...