Aussprache polnischer Namen in der deutschen Standardaussprache (Teilprojekt von: Normphonetische und soziophonetische Untersuchungen zur Standardaussprache in der Bundesrepublik Deutschland)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Robert Skoczek
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Wirtschaftliche Zusammenarbeit, politische Ziele sowie die gemeinsame Geschichte der Nachbarländer Deutschland und Polen bewirken, dass polnische Eigennamen in den deutschen Medien zahlreich vertreten sind. Ihre Aussprache im deutschen Rundfunk reicht von originalgetreu bis zu stark eingedeutscht. Die unterschiedliche Handhabung polnischer Sprachsubstanz geht allerdings nicht nur auf große Unterschiede zwischen den beiden Sprachsystemen zurück, sondern auch auf verschiedene normphonetische Konzepte in den gültigen Aussprachekodizes wie etwa im Duden-Aussprachewörterbuch (2015), im Deutschen Aussprache-wörterbuch (2010, 2016) oder in der digitalen ARD-Aussprachedatenbank. Da die Eindeutschung polnischer Namen in den öffentlichen Medien nicht selten ihre eigenen Wege geht, klaffen Theorie und Praxis oft auseinander. Um diese Divergenz zu beheben, ist das Ziel dieses Forschungsprojekts einerseits, zu einer differenzierteren Beschreibung für polnische Ausspracheformen in der deutschen Standardaussprache zu gelangen, und andererseits, daraus Eindeutschungsprinzipien abzuleiten, um die Aussprache dieser Namen innerhalb der deutschen Standardsprache zu vereinheitlichen. Zu diesem Zweck wurden über 1800 Audiomitschnitte mit polnischen Namen aus dem deutschen Rundfunk erhoben. Mittels akustisch-auditiver Analysen und phonostatistischer Berechnungen werden etablierte sowie sich immer noch im Wandel befindende Adaptionsformen für polnische Xenophone ermittelt, klassifiziert und beschrieben. Dank dieser Forschungsmaßnahmen sollen künftig praktikable Regeln für die Aussprache polnischer Namen entwickelt werden, die auf einer internen standardsprachlichen Norm des Deutschen basieren und die es ermöglichen, polnische Propria in einem nachvollziehbaren und akzeptierbaren Maß an das Deutsche anzupassen.
Publikationen:
Publikationen:
- Nerlicki, K. / Komenda-Earle, B. / Sztandarska, K. (Hgg.): Texte und Wörterbücher. Translatorische, lexikalische und glottodidaktische Aspekte. Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft. Band 8. Hamburg: Dr Kovac Verlag, 245 - 277.
- Einige Bemerkungen zur Eindeutschung des einfachen, oder doch des schwierigen Hydronyms Biebrza im deutschen Satzkontext. In: Szulc, Magdalena (Hg.): Roczniki Humanistyczne KUL Band LXV, Heft 5, 39 - 52.
- Skoczek, Robert (2016): Eindeutschung polnischer Namen unter silbenphonologischem Aspekt. In: Hirschfeld, Ursula / Lange, Friderike / Stock, Eberhard (Hg.): Phonetische und rhetorische Aspekte in der interkulturellen Kommunikation. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik (Band 7). Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur, S. 251 - 267.
- Skoczek, Robert (2016): Das Walesa-Syndrom II: Überlegungen zur Realisation polnischer Eigennamen mit
in der deutschen Standardaussprache und zu deren Kodifikation. In: Klein, Wolf Peter / Staffeldt, Sven (Hg.): Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen. (Band 17). Würzburg: Uni Würzburg, S. 237 - 251. - Skoczek, Robert (2016): (Wy)mowa w pracy tlumacza symultanicznego i konsekutywnego. In: Czyzewska Marta / Matulewska Aleksandra (Hg.): Przyslosc zawodu tlumacza przysieglego i specjalistycznego - wspólczesne wyzwania. Warszawa: Polskie Towarzystwo Tlumaczy przysieglych i specjalistycznych TEPIS, 63 - 84.
- Standaryzacja wymowy polskich nazw wlasnych w niemczyznie ponadregionalnej w swietle wspólczesnych badan mowoznawczych. Zalozenia i koncepcje prac kodyfikacyjnych. In: Grochowski, Maciej (Hg.): Linguistica Copernikana XIV. Torun: UMK, 193 - 209.
- Skoczek, Robert (2015): Spontaniczna niemiecka wymowa standardowa - kodyfikacja a rzeczywistosc. In: Karas, Halina (Hg.) Prace filologiczne Tom LXVI :217 - 230.
- Ebel, Alexandra / Lange, Friderike / Skoczek, Robert (2015): Standardisierung der Aussprache fremder Namen. In: Teuchert, Brigitte (Hg.): Aktuelle Forschungstendenzen in der Sprechwissenschaft. Normen, Werte, Anwendung (Sprache und Sprechen, 48), Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 82 - 87.
- Ebel, Alexandra / Lange, Friderike / Skoczek, Robert (2014): Ausspracheangaben zu eingedeutschten Namen in Wörterbüchern. In: Mann, Michael / Schierholz, Stefan J. (Hg.): Methoden in der Lexikographie und Wörterbuchforschung (Lexicographica, Band 30), Berlin / Boston: de Gruyter, S. 323 - 350.
- Skoczek, Robert (2014): Wie sprechen polnische Berufssprecher fremde Eigennamen aus und warum tun sie es so? In: Bose, Ines / Neuber, Baldur (Hg.): Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik. Sprechwissenschaft: Bestand, Prognose, Perspektive (Band 51). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Edition, S. 179 - 190.
- Skoczek, Robert (2013): Zum phonetischen Nachlass des Niederdeutschen in der Aktualisierung der Standardaussprache in Mecklenburg. In: Akten des XII. Germanistenkongresses. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit; IVG-Reihe, Bd. 17. Frankfurt/Main: Peter Lang Verlag: 383 - 395.
- Zasady wymowy samoglosek polskich w zniemczonych nazwach wlasnych. Podobienstwa i róznice notacji w aktualnych kodeksach wymowy niemieckiej. In: Fordonski, K. / Wojtas, P. / Folley, M. (Hg.) Language and Literary Studies of Warsaw. Rocznik Naukowy Lingwistycznej Szkoly Wyzszej w Warszawie, Tom 3. Warszawa: Wydawnictwo Lingwistycznej Szkoly Wyzszej w Warszawie, 211 - 221.
- Standaryzacja wymowy polskich nazw wlasnych w jezyku niemieckim, a ich realizacja w mediach i preferencje audytywne odbiorców. In: Sobotka, Piotr (Hg.) Symposia Linguistica Thorunsia II, Langue i Parole w stulecie smierci Ferdinanda de Saussurea. (Kurzfassung) ISBN 978-83-7798-080-4. Torun: UMK i PAN Komitet Jezykoznawstwa, recenzja prof. Zofia Zaron S. 81 - 83.
Anmerkungen
Habilitationsprojekt
Schlagworte
Deutsch, Eigenname, Eindeutschung, Endonym, Polnisch, Standardaussprache, Xenophon
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Hirschfeld
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524462
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...