Ausgrabungen Patara1
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Einzelziel war die vollständige Erforschung sowie teilweise Restaurierung der freizulegenden Architekturreste des Bouleuterions (Odeon) der antiken Stadt Patara an der Mittelmeerküste der Türkei. Seit drei Jahren ist der Fachbereich Bauwesen der Hochschule in Zusammenarbeit mit der Winckelmann- Gesellschaft Stendal und der archäologischen Fakultät der Universität Antalya in PATARA, Südtürkei, forschend tätig.
PATARA erlebte seine Blütezeit in den ersten Jahrhunderten u.Z., als Hauptstadt des lykischen Städtebundes. Als ehemalige Hafenstadt, die heute verlandet und von großen Dünen teilweise bedeckt ist, breitete sie sich auf einem riesigen städtischen Areal aus, das in den weiteren Zeitläufen bis in das 12. Jahrhundert sich in immer enger werdenden Ringen von Befestigungsmauern verringerte.
PATARA erlebte seine Blütezeit in den ersten Jahrhunderten u.Z., als Hauptstadt des lykischen Städtebundes. Als ehemalige Hafenstadt, die heute verlandet und von großen Dünen teilweise bedeckt ist, breitete sie sich auf einem riesigen städtischen Areal aus, das in den weiteren Zeitläufen bis in das 12. Jahrhundert sich in immer enger werdenden Ringen von Befestigungsmauern verringerte.
Anmerkungen
Füße einer Statue
<img src="http://www.ttz.uni-magdeburg.de/fodb/Bilder/1164a.gif"><p>
<img src="http://www.ttz.uni-magdeburg.de/fodb/Bilder/1164b.gif">
Schlagworte
Antike, Architektur, Ausgrabung, Grabung, Türkei, pdf
Kontakt
Prof. Dr. Götz Grosche
Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Tassostraße 1
39116
Magdeburg
Tel.:+49 391 6314056