Aufschlußzerkleinerung von Beton
Projektleiter:
Finanzierung:
s wurde eine Versuchsanlage (Druckluftkanone) entwickelt, gebaut und getestet, die die Einstellung definierter Beanspruchungsbedingungen (Prall und Schlag, Einzel- und Mehrfachbeanspruchung, Geschwindigkeit und Energie) für die Zerkleinerung grober Stücke (d < 200 mm) ermöglicht. Die Grobzerkleinerungsprodukte lassen sich mit Hilfe mehrmodaler Verteilungsfunktionen (logarithmische Normalverteilungen) beschreiben. Bei der Prallbeanspruchung werden Aufschlußgrade von 0,3 - 0,6 (0 % anhaftender Zementstein) sowie größer als 0,9 (0 - 50 % anhaftender Zementstein) erreicht. Diese sehr guten Testergebnisse unter Laborbedingungen werden in einem laufenden Vorhaben an einem Prallbrecher einer ortsansässigen Recyclinganlage überprüft.
Anmerkungen
Sonderforschungsbereich 385 "Baustoffrecycling" bis 12/97Bearbeiter: Dipl.-Ing. M. Schreier, Tel.: 0391-67-12590
Schlagworte
Aufschlußgrad, Aufschlußzerkleinerung, Beton, Prallbeanspruchung
Kontakt

Prof. Dr. Jürgen Tomas
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718783
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...