Analyse von Verbreitungsmustern von Arten und funktionellen Gruppen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Stefan Klotz,
Angela Lausch,
Dr. Walter Durka,
Carsten Dormann
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Verbreitungsmuster von Arten dienen dem Grundlegenden Verständnis biogeographischer Prozesse. Dies ist notwendig, um den Einfluss des Globalen Wandels auf die Areale von Arten und damit auch Veränderungen in den Biodiversiätsmustern auf unterschiedlichen Skalenebenen abschätzen zu können.Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens soll mit dem vorhandenen und neu zu entwickelnden Methodenspektrum der Makroökologie entscheidende Einflussfaktoren (Klima, Geologie/Boden, Landnutzung, etc.) für die Verbreitungsmuster von einheimischen und gebietsfremden Arten ermittelt und deren Bedeutung für die Biodiversität abgeschätzt werden. Darüber hinaus ermöglicht die fertig gestellte Datenbank BiolFlor zu biologisch-ökologischen Merkmalen der Flora Deutschlands erstmals einen innovativen Ansatz, um Verbreitungsmuster von Artengruppen anhand ihrer Merkmale oder Funktionen erstellen zu können.
Schlagworte
Gruppe, funktionelle
Kontakt

Prof. Dr. Ingolf Kühn
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Theodor-Lieser-Str. 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5585311
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...