« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
AMARANTH - 24-monatige multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, Parallelgruppen-, Wirksamkeits-, Sicherheits-, Verträglichkeits-, Biomarker- und pharmakokinetische Studie von AZD3293 bei der frühen Alzheimererkrankung
Finanzierung:
Industrie;
Diese Phase-II-III-Studie wird die Hypothese prüfen, dass AZD3293 eine krankheitsmodifizierende Behandlung für Menschen mit Alzheimer im Frühstadium der Krankheit ist. Die Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip entweder das Studienmedikament oder ein Placebo, eine einmal täglich eingenommene Tablette, über 2 Jahre hinweg einnehmen. Es werden zwei verschiedene Dosen getestet. AZD3293 ist ein BACE-Inhibitor, ein Medikamententyp, der das Enzym Beta-Sekretase blockiert. Dieses Enzym ist an der Produktion von Beta-Amyloid beteiligt, einem Protein, das sich im Gehirn von Menschen mit Alzheimer-Krankheit zu schädlichen Plaques anreichert.

Um in die Studie aufgenommen zu werden, müssen sich die Teilnehmer entweder einer Positronen-Emissions-Tomographie (PET) oder einer Lumbalpunktion zur Entnahme von Liquor (Liquor) unterziehen, um das Vorhandensein abnormaler Mengen von Beta-Amyloid zu dokumentieren. Die Studie umfasst zwei Teiluntersuchungen; Teilnehmer, die beim Screening einen PET-Scan durchführen lassen, werden in die PET-Teiluntersuchung und diejenigen, die eine Lumbalpunktion durchführen lassen, in die Liquor-Untersuchung einbezogen.

Die zweite Studie -die AMARANTH-Studie- ist eine multizentrische Studie, in der rund 2000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen weltweit eingeschlossen werden. Diese Studie soll einen ß-Sekretase-Inhibitor untersuchen, welcher die Bildung bestimmter Eiweiße im Gehirn verhindern soll und somit der Entstehung von Amyloid-Plaques entgegenwirkt und die damit einhergehenden neuro-psychiatrischen Symptome beeinflusst bzw. hemmt. Der Fokus wird auf Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit leichter kognitiver Störung oder leichter Alzheimer-Demenz im Alter von 50 bis 85 Jahren gelegt.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...