AgriSens DEMMIN 4.0 - Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. rer. nat. Christopher Conrad,
Dr. Mike Teucher
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bund;
Daten von Fernerkundungssensoren auf Satelliten, Flugzeugen und Drohnen können es landwirtschaftlichen Betrieben zukünftig ermöglichen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Umwelt und Biodiversität zu schonen.
Unsere Mission
AgriSens - Demmin 4.0 dient der Nutzung von Geoinformation im Pflanzenbau. Wir identifizieren konkrete Anwendungen für Fernerkundungsdaten, um Praxisfragen des Pflanzenbaus mit digitalen Verfahren zu beantworten. Wir gestalten bewährte Methoden weiter und entwickeln neue Lösungsansätze. Das nützt der Landwirtin, dem Landwirt, der Landwirtschaft und der Gesellschaft.
Unsere Mission
AgriSens - Demmin 4.0 dient der Nutzung von Geoinformation im Pflanzenbau. Wir identifizieren konkrete Anwendungen für Fernerkundungsdaten, um Praxisfragen des Pflanzenbaus mit digitalen Verfahren zu beantworten. Wir gestalten bewährte Methoden weiter und entwickeln neue Lösungsansätze. Das nützt der Landwirtin, dem Landwirt, der Landwirtschaft und der Gesellschaft.
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Dr. Detlef Thürkow
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526023
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...