Umrichter für das Widerstandsschweißen
Projektleiter:
Finanzierung:
Die bisher in Widerstandspunktschweißinvertern eingesetzten netzfrequenten Hochstromdioden beeinflussen das Betriebsverhalten des Inverters in ungünstiger Weise. Inhalt des Forschungsvorhabens ist die Analyse des Durchlaß- und Schaltverhaltens derzeit verfügbarer Dioden und der Einflüsse der Gleichrichteranschluß- und Trafoausführung. Aus den gewonnenen Erkenntnissen soll ein Anforderungsprofil für derartige Dioden abgeleitet werden. Diese Arbeiten werden durch simulative Untersuchungen ergänzt. Ebenfalls werden Muster gehäuseloser Dioden untersucht. Weiterhin werden EMV-Aspekte und der Einfluß der Art der Ausgangsgleichrichterschaltung betrachtet.
Anmerkungen
DFG Schwerpunktprogramm Nr. 1038
Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Hubert Mecke
Schlagworte
Hochstromdiode, Widerstandsschweißumrichter
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Andreas Lindemann
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Elektrische Energiesysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758594
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...