SynerKI: Synergetische KI-Lösungen für ganzheitliche Prozesse in Finance, HR-Management, Operations, Marketing
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz;
Das EFRE-Forschungsprojekt "synerKI" zielt darauf ab, digitale Lösungen basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) für die ganzheitliche Prozessoptimierung in Unternehmen, Verwaltung und Institutionen der Altmark-Region zu entwickeln.
Die Initiative verfolgt das Ziel, KI-Potenziale greifbar zu machen und den regionalen Wettbewerbsvorteil zu stärken. Die Nachwuchsforschergruppe besitzt den Anspruch, eine Impulswirkung durch KI-Forschung in der Region Altmark zu erzielen.
Dabei sollen die Projektergebnisse mit den assoziierten Projektpartnern ausgetauscht werden. Das dafür in Planung befindliche KI-Show-Case-Lab auf dem Campus in Stendal, soll das KI-Knowhow aus Forschung und Praxis bündeln.
Zeitgleich soll es eine zentrale und niedrigschwellige Anlaufstelle sein, um neue Ideen und Impulse – nicht nur für KI- und Big-Data-Anwendungen, sondern auch zum nachhaltigen Betrieb zu geben.
Auf der Erlebnisfläche sollen die vielfältigen Use Cases u. a. auch zur Inspiration für konkrete KI-Vorhaben sowie weiterer Pilotprojekte dienen. Der Zugang zu Fachwissen und Ressourcen soll hierbei unterstützt und somit verständliche, transparente und erklärbare KI-basierte Systeme erforscht und entwickelt werden.
Die Initiative verfolgt das Ziel, KI-Potenziale greifbar zu machen und den regionalen Wettbewerbsvorteil zu stärken. Die Nachwuchsforschergruppe besitzt den Anspruch, eine Impulswirkung durch KI-Forschung in der Region Altmark zu erzielen.
Dabei sollen die Projektergebnisse mit den assoziierten Projektpartnern ausgetauscht werden. Das dafür in Planung befindliche KI-Show-Case-Lab auf dem Campus in Stendal, soll das KI-Knowhow aus Forschung und Praxis bündeln.
Zeitgleich soll es eine zentrale und niedrigschwellige Anlaufstelle sein, um neue Ideen und Impulse – nicht nur für KI- und Big-Data-Anwendungen, sondern auch zum nachhaltigen Betrieb zu geben.
Auf der Erlebnisfläche sollen die vielfältigen Use Cases u. a. auch zur Inspiration für konkrete KI-Vorhaben sowie weiterer Pilotprojekte dienen. Der Zugang zu Fachwissen und Ressourcen soll hierbei unterstützt und somit verständliche, transparente und erklärbare KI-basierte Systeme erforscht und entwickelt werden.
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Fabian Behrendt
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864931
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...