

- Definition der Datenformate für einen Digitalen Work-Life-Zwilling
- Entwicklung KI-gestützter Methoden für Mobilitätsbedürfnisse
- Umsetzung der Abläufe für Arbeit, Dienstleistungen und Mobilität im Quartier
Wissenschaftshafen für verschiedene Zielgruppen
Forschungsinhalte Individueller Öffentlicher Verkehr:
- Erhebung und Verfügbarmachung von Daten für individuelle Mobilitätsbedürfnisse
- Entwicklung individualisierter dialogbasierter Sprachassistenzsysteme zur barrierefreien Interaktion mit einem Digitalen Work-Life-Zwilling
- Erkundung und Experimentieren mit multimodalenTechnologien
- Anwendung im Betrieb autonomer Elektro-Shuttlebusse
Anmerkungen

Prof. Dr. Andreas Wendemuth
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758448