Ready for Smart City Robots? - Multimodale Karten für autonome Mikromobile
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Das Vorhaben entwickelt Strategien zur feingranularen Erfassung von infrastrukturellen Umgebungsparametern für die Anwendung von autonomen Mobilitäts- und Logistikanwendungen auf Fuß- und Radwegen. Dabei werden zwei fahrradgestützte Konzepte (Leihlastenräder und community-basierte Datensammlung) zur Aggregation der Daten in unterschiedlichen Besiedlungskontexten erprobt. Das Vorhaben evaluiert die Qualität und Vollständigkeit der Daten für Smart City Konzepte anhand von zwei beispielhaften Anwendungen von (autonomen) Mikromobilen für Logistik und Beförderungsaufgaben. Dadurch trägt es zum Erkenntniserwerb in folgenden Bereichen bei: Identifikation für eine klimafreundliche automatische Last-Mile-Logistik notwendige Umgebungsinformationen, eine kontinuierliche Erfassungsmethode und dadurch eine permanent aktuelle Datenlage sowie die Untersuchung von unterschiedlichen Einbindungsszenarien von autonomen Lieferdienste bzw. einem autonomen Fahrradverleihservice im ländlichen Raum. Das Projekt fördert damit maßgeblich und zukunftsweisend Mobilität 4.0 in ländlichen Regionen und kann damit als Vorbild bzw. Ausgangspunkt für ähnliche Vorhaben dienen.
Die Hochschule Anhalt ist den Aufbau von Lastenfahrradverleihsystemen in Köthen eingebunden. Sie plant, koordiniert und begleitet den Aufbau und deren späteren Betrieb. Dafür werden von der Hochschule Anhalt die Erstellung von Anwendungsszenarien sowie des Prototypens und deren Ausschreibung übernommen. Nach Implementierung besteht eine wesentliche Aufgabe in der Datenabschöpfung der Fahrräder und der Datenübermittlung an die Partner im Projekt. Zudem ist die Hochschule Anhalt für die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen der Lastenradnutzung und der Weiternutzung von Daten verantwortlich. Die Hochschule Anhalt ist darüber hinaus wesentlicher Treiber für Öffentlichkeits- sowie Vernetzungsarbeit.
Die Hochschule Anhalt ist den Aufbau von Lastenfahrradverleihsystemen in Köthen eingebunden. Sie plant, koordiniert und begleitet den Aufbau und deren späteren Betrieb. Dafür werden von der Hochschule Anhalt die Erstellung von Anwendungsszenarien sowie des Prototypens und deren Ausschreibung übernommen. Nach Implementierung besteht eine wesentliche Aufgabe in der Datenabschöpfung der Fahrräder und der Datenübermittlung an die Partner im Projekt. Zudem ist die Hochschule Anhalt für die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen der Lastenradnutzung und der Weiternutzung von Daten verantwortlich. Die Hochschule Anhalt ist darüber hinaus wesentlicher Treiber für Öffentlichkeits- sowie Vernetzungsarbeit.
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. Sebastian Trojahn
Strenzfelder Allee 28
06406
Bernburg
Tel.:+49 3471 3551369
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...